Ein Fußballspiel ist immer in zwei Halbzeiten eingeteilt. Die Spieldauer eines Spiels beim Fußball variiert je nach Altersklasse. Im Bereich der Aktiven (Bundesliga) (nach der A-Jugend) werden 2 Halbzeiten a 45 Minuten, also 90 Minuten gespielt. Die Pause hier beträgt 15 Minuten. Je jünger die Spieler sind, desto kürzer ist die Spieldauer, was mit der Belastungsfähigkeit zusammenhängt.
Die Regeln für die Spieldauer beim Fußball
Spieldauer & Spielzeit Bundesliga (oder Aktive nach A-Jugend)
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
Bundesliga | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Aktive | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Damen | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Spieldauer & Spielzeit in der Jugend:
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
A – Jugend | U19 / U18 | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
B – Jugend | U17 / U16 | 15 Min. | 2 x 40 Minuten |
C – Jugend | U15 / U14 | 15 Min. | 2 x 35 Minuten |
D – Jugend | U13 / U12 | 15 Min. | 2 x 30 Minuten |
E – Jugend | U11 / U10 | 15 Min. | 2 x 25 Minuten |
F – Jugend | U9 / U8 | 15 Min. | 2 x 20 Minuten |
G – Jugend | (Bambinis) U 7 | 15 Min. | max. 2 x 20 Minuten |
Hierbei sind bei den Mädchen Mannschaften die Spielzeiten gleich den Jungen Mannschaften.
Spieldauer bei Verlängerung
Aktive und Profifußball
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
Bundesliga | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Aktive | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Damen | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Junioren Mannschaften
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
A – Jugend | U19 / U18 | max. 5 Min. | 2 x 15 Minuten |
B – Jugend | U17 / U16 | max. 5 Min. | 2 x 10 Minuten |
C – Jugend | U15 / U14 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
D – Jugend | U13 / U12 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
E – Jugend | U11 / U10 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
F – Jugend | U9 / U8 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
G – Jugend | (Bambinis) U 7 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
Nachspielzeit & Unterbrechungen
Auch bei Spielunterbrechungen, z. B. nach Verletzungen, oder Auswechslungen läuft die Spielzeit normal weiter und wird nicht unterbrochen, wie es bei anderen Sportarten üblich ist. Um die verlorene Zeit zurückzugewinnen, hat der Schiedsrichter die Möglichkeit, die Zeit nachspielen zu lassen. Wie lange nachgespielt wird, entscheidet der Schiedsrichter bzw. die FIFA, oder die weiteren Offiziellen des DFB bei einem Bundesliga oder Pokalspiel. Üblicherweise wird zwischen 1 und 5 Minuten nachgespielt. Bei besonderen Situationen, wie z.B. bei einer Verletzung des Torhüters, kann die Nachspielzeit, in seltenen Fällen, länger als 5 Minuten sein.
Im Detail
Im Fußball gibt es verschiedene Situationen, die zu Unterbrechungen im Spiel führen können und daher auch zu zusätzlicher Nachspielzeit. Hier sind einige Beispiele für Unterbrechungen und wie sie zur Nachspielzeit beitragen können:
- Verletzungen: Wenn ein Spieler auf dem Spielfeld verletzt wird und behandelt werden muss, kann der Schiedsrichter die Uhr anhalten und die verlorene Spielzeit als Nachspielzeit am Ende der Halbzeit hinzufügen.
- Auswechslungen: Wenn ein Spieler ausgewechselt wird, kann dies auch zu einer zusätzlichen Unterbrechung führen. Die Zeit, die für die Ausführung der Auswechslung benötigt wird, wird häufig als Nachspielzeit angerechnet.
- Ballverluste: Wenn der Ball während des Spiels verloren geht, kann dies zu einer kurzzeitigen Unterbrechung führen, während die Mannschaften den Ball zurückerobern oder sich neu positionieren. Diese kurzen Unterbrechungen können zur Nachspielzeit beitragen.
- Taktische Fouls oder Zeitspiel: Wenn eine Mannschaft versucht, Zeit zu verschwenden, indem sie z.B. den Ball lange hält, verzögert den Einwurf ausführt oder durch taktische Fouls das Tempo des Spiels verlangsamt, kann der Schiedsrichter zusätzliche Nachspielzeit am Ende der Halbzeit gewähren.
Der genaue Betrag der Nachspielzeit wird vom Schiedsrichter festgelegt und kann für jede Partie unterschiedlich sein, basierend auf der Menge an Unterbrechungen während des Spiels. Die Nachspielzeit wird vom vierten Offiziellen angezeigt und kann in der Regel mehrere Minuten betragen, je nachdem, wie viel Zeit verloren gegangen ist.
Weiterhin zu beachten ist, dass zwischen den beiden Spielhälften eine Pause stattfinden muss, die maximal 15 Minuten dauern darf.
Besonderheiten
Es ist jedoch möglich die Pause, mit Erlaubnis des Schiedsrichters abzukürzen.
Es gibt einige Besonderheiten in Bezug auf die Spieldauer im Fußball, die je nach Wettbewerb oder Turnier variieren können.
Hier sind einige Beispiele:
- Verlängerungen: In Knockout-Wettbewerben oder Finalspielen kann es bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit zu einer Verlängerung kommen. Diese zusätzliche Spielzeit dauert normalerweise 2 Halbzeiten von je 15 Minuten. Falls erforderlich, kann es zu einer weiteren Verlängerung kommen.
- Elfmeterschießen: Ist das Spiel nach einer Verlängerung immer noch unentschieden, kann ein Elfmeterschießen durchgeführt werden, um einen Gewinner zu ermitteln. Dabei treten normalerweise fünf Spieler pro Team zum Schießen an und abwechselnd schießen sie vom Elfmeterpunkt auf das Tor.
- Pause zwischen den Halbzeiten: In der Regel gibt es eine Halbzeitpause von 15 Minuten zwischen der ersten und der zweiten Halbzeit. Spieler nutzen diese Zeit, um sich auszuruhen, taktische Anweisungen zu erhalten und sich auf die zweite Halbzeit vorzubereiten.
- Schiedsrichterzeit: Der Schiedsrichter ist befugt, zusätzliche Spielzeit in Form von Verletzungszeit oder Nachspielzeit hinzuzufügen, um Unterbrechungen oder Zeitverzögerungen während des Spiels auszugleichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Regeln und Besonderheiten der Spieldauer von der jeweiligen Fußballorganisation oder dem jeweiligen Wettbewerb festgelegt werden können. Daher können sich die Regelungen je nach Liga, Land oder Turnier unterscheiden.
Im Fußball gibt es einen Unterschied zwischen Spielzeit und Spieldauer
Die Spieldauer bezieht sich auf die Gesamtlänge eines Spiels. In den meisten regulären Fußballspielen beträgt die Spieldauer 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Halbzeiten von je 45 Minuten. Die Spieldauer kann jedoch je nach den spezifischen Regeln des Wettbewerbs oder Turniers variieren.
Die Spielzeit bezieht sich hingegen auf die tatsächliche Zeit, in der das Spiel aktiv läuft, ohne Unterbrechungen. Die Spielzeit beinhaltet die reinen Minuten, in denen der Ball im Spiel ist, und wird oft als effektive Spielzeit bezeichnet. Während des Spiels gibt es verschiedene Unterbrechungen, wie beispielsweise Verletzungszeiten, Auswechslungen oder Fouls, bei denen die Uhr angehalten wird. Das bedeutet, dass die Gesamtspielzeit in der Regel etwas kürzer ist als die volle Spieldauer. Um die verlorene Zeit während der Unterbrechungen auszugleichen, kann der Schiedsrichter am Ende jeder Hälfte zusätzliche Zeit als Nachspielzeit anzeigen, um sicherzustellen, dass die Players den vollen Wert ihrer Spielzeit erhalten.
Insgesamt bezieht sich Spieldauer auf die geplante Gesamtdauer eines Spiels, während Spielzeit die tatsächliche Zeit im Spiel selbst ist, ohne Unterbrechungen.
Im Fußball sind die Begriffe „Halbzeit“ und „Verlängerung“ gut definiert und beziehen sich auf verschiedene Phasen eines Spiels. Hier sind die Unterschiede:
- Halbzeit:
- Ein reguläres Fußballspiel besteht aus zwei Halbzeiten, jede dauert 45 Minuten.
- Zwischen den beiden Halbzeiten gibt es eine Pause, die als Halbzeitpause bekannt ist und in der Regel 15 Minuten dauert.
- Die Halbzeit dient den Spielern zur Erholung und den Trainern, um ihre Strategien anzupassen und mit den Spielern zu sprechen.
- Nach der Halbzeitpause wechseln die Teams normalerweise die Seiten, sodass sie in der zweiten Halbzeit in entgegengesetzte Richtungen spielen.
- Verlängerung:
- Eine Verlängerung kommt nur in K.-o.-Spielen (K.-o.-Runden, Turnierspielen etc.) vor, in denen ein Gewinner ermittelt werden muss.
- Wenn ein Spiel nach den regulären 90 Minuten unentschieden steht, kann eine Verlängerung angeordnet werden, die aus zwei Halbzeiten von jeweils 15 Minuten besteht, was zu einer Gesamtspielzeit von 120 Minuten führt.
- Die Verlängerung dient dazu, einen Sieger zu bestimmen, falls das Spiel nach der regulären Spielzeit nicht entschieden ist.
- Wenn auch nach der Verlängerung kein Sieger feststeht, folgt normalerweise ein Elfmeterschießen.
Zusammengefasst ist die Halbzeit ein regulärer Bestandteil jedes Fußballspiels, der die beiden 45-minütigen Spielabschnitte trennt, während die Verlängerung ein zusätzlicher Spielabschnitt ist, der nur unter bestimmten Umständen hinzukommt, um einen Sieger zu ermitteln.
Weitere Fußballregeln & Rekorde
Im Fußball gibt es verschiedene Rekorde bezüglich der Spielzeit oder Spieldauer. Einige davon sind offizieller Natur, andere sind kuriose Fakten oder besonders bemerkenswerte Ereignisse. Hier sind einige Beispiele:
- Längstes Fußballspiel: Der Weltrekord für das längste jemals gespielte Fußballspiel wurde für wohltätige Zwecke aufgestellt. Im Jahr 2016 fand in Großbritannien ein Spiel statt, das 108 Stunden dauerte.
- Längste Nachspielzeit: Im professionellen Fußball kann die Nachspielzeit variieren, aber ein bemerkenswerter Rekord ist ein Spiel der englischen League One zwischen Brentford und Doncaster Rovers im Jahr 2013, in dem 23 Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang hinzugefügt wurden, bedingt durch eine schwere Verletzung und eine Luftrettung, die auf dem Spielfeld landen musste.
- Längster Pokalwettbewerb: Ein außergewöhnlicher Rekord wurde im „Isle of Man FA Cup“ aufgestellt, der sich über 22 Runden erstreckte und von 1888 bis 1889 dauerte, was ihn zum längsten Pokalwettbewerb in einer Saison machte.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Anerkennung von Rekorden stark von der Quelle abhängen kann, und manche Ereignisse wie das längste Fußballspiel sind oft eher freundschaftlicher oder wohltätiger Natur und damit nicht Teil des professionellen Wettkampfsports. Offizielle Rekorde werden meist durch Organisationen wie die FIFA, UEFA oder entsprechende nationale Verbände festgehalten und anerkannt.
Das Spielfeld
Auch bei dem Spielfeld gibt es Regelungen wie bei der Spieldauer, die beachtet werden müssen, damit ein Spiel regelkonform ist. Das Feld auf dem gespielt wird, muss aus Kunst oder Naturrasen bestehen. In manchen Fällen wird auch ein Hybridsystem zugelassen, welches dann aus Natur- und Kunstrasen besteht.
Auf das Feld dürfen nur die Markierungen, die für ein Fußballspiel nötig sind. Das Feld ist rechteckig und wird durch die eingezeichneten Seitenlinien und Torlinien begrenzt. Die Mittellinie teilt das Spielfeld in zwei Hälften. Die beiden Seitenlinien werden dadurch miteinander verbunden. Anstoßkreis mit Anstoßpunkt befindet sich in der Mitte der Mittellinie.
Vor dem Tor werden die Linien des Torraums eingezeichnet, die 5,5 m in das Spielfeld hineinragen. Der Strafraum ist größer als der Torraum und ragt 16,5 m in das Spielfeld hinein. 11 Meter vom Mittelpunkt der Torlinie, also in der Mitte von den beiden Torpfosten, befindet sich der Elfmeterpunkt. An jeden Ecken des Feldes werden die Eckfahnen angebracht. Auch dort befindet sich der Eckbereich, der durch einen Viertelkreis mit einem Radius von einem Meter gekennzeichnet ist.
Der Ball
Der Ball muss bestimmte charakteristische Eigenschaften besitzen, damit er zulässig für ein Fußballspiel ist. Dazu gehört, dass er kugelförmig sein muss, aus einem geeigneten Material besteht, einen Umfang von mindestens 68cm und höchsten 70cm hat, zwischen 410 und 450 g wiegt und einen Druck von 0,6 bis 1,1 Atmosphären auf Meereshöhe hat. Es gibt bestimmte Gütesiegel, die die Eignung eines Balls bestätigen.
Es kann auch vorkommen, dass der Ball während des Spiels beschädigt wird. Daraufhin wird das Spiel zunächst unterbrochen und es wird dann mit einem Schiedsrichterball weiter gespielt. Eine Spielfortsetzung wird dann wiederholt, wenn der Ball bei einem Anstoß, Abstoß, Eckstoß, Freistoß, Strafstoß oder Einwurf beschädigt wird. Wird der Ball bei einem Strafstoß oder Elfmeter beschädigt, während dieser sich nach vorne bewegt und bevor er einen Spieler, eine Querlatte oder einen Topfosten berührt, wird der Spielvorgang wiederholt.
Die Spieler
Bei einem Fußballspiel treten zwei Mannschaften gegeneinander an, die aus jeweils 11 Spielern bestehen. Dabei darf diese Spieleranzahl nicht überschritten werden. Einer der 11 Spieler ist der Torhüter. Es dürfen allerdings weniger als 11 Spieler ein Spiel spielen, wobei die Anzahl nicht unter 7 Spieler fallen darf. Ist dies dennoch der Fall, darf das Spiel weder begonnen, noch weitergeführt werden.
Bei einem offiziellen Fußballspiel liegt die Anzahl der Auswechslungen zwischen 3 und 5. Handelt es sich um Männer- und Frauenfußballspiele, bei denen die ersten Teams von Vereinen der höchsten Liga oder A-Nationalteams spielen, darf die Anzahl der Auswechslungen 3 Stück nicht überschreiten. Bei anderen offiziellen Fußballspielen entscheidet beispielsweise die FIFA über die zulässige Anzahl, wobei aber die Grenze 5 nicht überschritten werden darf.
Wenn die normale Spieldauer in die Verlängerung geht, ist es möglich, die Auswechselungen, die man nicht getätigt hat, mit in die Verlängerung zu nehmen. Vor einem Spiel müssen die für eine Verlängerung vorgesehenen Spieler gemeldet werden. Dabei dürfen zwischen 3 und 15 Spieler angegeben werden. Der Schiedsrichter muss vor dem Spiel die Namen mitgeteilt bekommen. Wenn ein Spieler ausgewechselt werden soll, müssen folgende Dinge beachtet werden:
- Vor der Auswechslung muss der Schiedsrichter informiert werden
- Der Schiedsrichter muss die Erlaubnis geben, dass der Spieler das Feld verlassen darf
- Der ausgewechselte Spieler muss sich sofort in die technische Zone begeben oder in die Umkleidekabine
- Wenn sich der Spieler weigert, das Spielfeld zu verlassen, wird das Spiel fortgesetzt
- Der Auswechselspieler darf das Spiel nur während einer Spielunterbrechung an der Mittellinie betreten, nachdem der ausgewechselte Spieler das Spielfeld verlassen hat. Zudem muss der Schiedsrichter ein Zeichen geben
Ausstattung der Spieler
Bei der Ausstattung der Spieler muss dessen Sicherheit gewährleistet sein. Aus diesem Grund dürfen die Spieler keine Ausrüstung tragen, die gefährlich sein könnte. Schmuck muss vor dem Spiel abgelegt werden und darf nicht lediglich mit einem Klebeband abgeklebt werden.
Der Spieler muss ein Trikot mit Ärmeln und eine kurze Hose tragen. Zudem müssen Stutzen, Schienbeinschoner und Schuhe getragen werden. Die Spieler der zwei Mannschaften tragen verschiedene Farben, die sich klar unterscheiden lassen. Die Farbe des Torhüters muss sich von der der Spieler unterscheiden.
11 neue Regeln im Fußball ab Saison 2021-2022
Fragen und Antworten zur Spieldauer im Fußball
Hier einige häufig gestellte Fragen und Antworten zur Spieldauer im Fußball:
Wie lange dauert ein reguläres Fußballspiel?
Ein reguläres Fußballspiel besteht aus zwei Halbzeiten von jeweils 45 Minuten, somit beträgt die gesamte reguläre Spieldauer 90 Minuten. Hinzu kommt die Nachspielzeit, die der Schiedsrichter hinzufügt, um Unterbrechungen während der Halbzeiten auszugleichen.
Was ist Nachspielzeit?
Nachspielzeit ist die Zeit, die der Schiedsrichter am Ende jeder Halbzeit hinzufügt, um Zeitversäumnisse durch Verletzungen, Auswechselungen oder andere Unterbrechungen auszugleichen. Die Dauer der Nachspielzeit ist variabel und liegt im Ermessen des Schiedsrichters.
Gibt es im Fußball eine Verlängerung?
Ja, in K.o.-Spielen, in denen ein Sieger gefunden werden muss, kann es zu einer Verlängerung kommen, falls das Spiel nach 90 Minuten unentschieden steht. Die Verlängerung besteht typischerweise aus zwei Halbzeiten von je 15 Minuten.
Was passiert, wenn es nach der Verlängerung immer noch unentschieden steht?
Wenn das Spiel nach der Verlängerung immer noch unentschieden steht, wird normalerweise ein Elfmeterschießen durchgeführt, um den Sieger zu bestimmen.
Wird die Halbzeitpause zur Spieldauer gezählt?
Nein, die Halbzeitpause (gewöhnlich 15 Minuten) zählt nicht zur offiziellen Spieldauer. Sie ist lediglich eine Pause zwischen den beiden Halbzeiten.
Kann ein Fußballspiel frühzeitig beendet werden?
In Ausnahmefällen kann ein Spiel vom Schiedsrichter abgebrochen werden, zum Beispiel bei extrem schlechten Wetterbedingungen, Sicherheitsbedenken oder wenn eine Mannschaft nicht mehr genügend Spieler hat, um das Spiel fortzusetzen. Normalerweise wird aber die vorgegebene Spieldauer eingehalten.
Gibt es Unterschiede bei der Spieldauer im Jugendfußball?
Ja, im Jugendfußball werden häufig kürzere Halbzeiten gespielt, um den physischen Bedingungen jüngerer Spieler Rechnung zu tragen. Die genaue Spieldauer kann je nach Altersgruppe und Liga variieren.
Diese Fragen decken die grundlegenden Aspekte der Spieldauer im Fußball ab. Sollten Sie weitere Fragen haben oder detailliertere Informationen wünschen, stehe ich gerne zur Verfügung.
wie lange ist die spielzeit im kleinfeldspiel der herren stadtliga magdeburg
Ja . Nur das zurück wechseln dauert meines wissen nach 3 Wochen .lg
Darf ein C 2Jugend Spieler in der C2 aushelfen ob wohl er vor 7 Tagen In der C 1 gespielt hat